Tour durch eine faszinierende Region – Nimm dir eine kleine Auszeit mit einem Hauch Motorradabenteuer im Südosten Deutschlands. Erlebe die Faszination der Fränkischen Schweiz hautnah! Kurvige kleine Straßen führen uns auf aussichtsreiche Höhen und durch enge Täler. Burgen, Schlösser und Ruinen, auf markanten Felsformationen erbaut, sind stumme Zeugen vergangener Jahrhunderte. Zusammengefasst, eine Motorradreise die Fahrspaß, Kultur und kulinarische Genüsse miteinander in einzigartiger Weise verbindet.
Termin:
17.05.2023 - 21.05.2023
Preise
Teilnehmer | Preis |
---|---|
Fahrer (im DZ) | € 759,00 |
Sozia/Sozius (im DZ) | € 689,00 |
EZ-Zuschlag (p.P.) | € 149,00
|
Daten & Fakten
-
REISEBESCHREIBUNG
- LEISTUNGEN
- GUT ZU WISSEN
Mitten im Städtedreieck Nürnberg, Bamberg und Bayreuth, im sogenannten Wanderzentrum der Fränkischen Schweiz liegt unser traditionsreiches Tourhotel. Von hier aus starten wir unsere drei erlebnisreichen Tagestouren ins Umland – Kurvenspaß inklusive.
Die Tageshighlights lassen sich aufreihen wie auf einer Perlenkette. Etwa die hochmittelalterliche Burg Rabenstein oberhalb des Ailsbachtals, oder der schon legendäre Kathi-Bräu, ein bekannter Bikertreff in dieser faszinierenden Region. Unzählige Kurven weiter erwartet uns das Felsenstädtchen Pottenstein, bizarr eingebettet in die gigantische Felskulisse. Wer Pottenstein hört, bringt den Ort unweigerlich mit der Teufelshöhle in Verbindung. Sie ist die größte von rund 1000 Höhlen und fasziniert mit ihrer Einzigartigkeit.
Sportlich wird es auch, und zwar auf der 1920 erbauten und noch heute atemberaubenden Bergrennstrecke Ellerberg. Die bekannte Serpentinenstraße markiert den Aufstieg zur Fränkischen Schweiz und spendiert uns Fahrvergnügen par excellence.
Die fränkische Schweiz besticht aber nicht nur mit ihren tollen Bikerstrecken und Naturschönheiten. Deshalb statten wir auch der kreisfreien Stadt Bamberg einen Besuch ab, deren Geschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht. Die Stadtführung dort, bei der wir u.a. das mit Fassadenmalereien geschmückte Rathaus, der romanische Dom mit seinen vier Türmen und weitere Sehenswürdigkeiten erleben, gibt dieser geführten Motorradreise eine besondere Note.
* * * * *
Du bist auf der Suche nach einer kleinen Genusstour mit dem schönsten Fortbewegungsmittel der Welt? Du möchtest mit Freunden eine Motorradreise erleben, die nicht zu hohe Ansprüche an die Kurventechnik stellt? Abwechslungsreiche Streckenführungen und ein ansprechendes Programm sind für dich trotzdem ein Muss?
Dann ist diese geführte Motorradtour mit LuisTravel Motorradreisen ideal für dich. Erlebe dein persönliches Bikeabenteuer auf den Traumstraßen der Fränkischen Schweiz!
Programm-, Hotel- und Routenänderungen sind vorbehalten.
Inklusiv-Leistungen:
- 4x Übernachtung in einem guten, familiär geführten Hotel, Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad oder Du+WC, wahlweise im Einzelzimmer (Zuschlag), inkl. lokaler Abgaben („Kurtaxe“)
- 4x Halbpension: Abendessen (3-Gänge-Menü oder Buffet) und Frühstücksbuffet
- 3x geführte Motorradtouren durch unsere erfahrenen Tourguides
- Tägliches ausführliches Tourbriefing
- Ausführliches Tourbook
- 1x Stadtführung in Bamberg
- 1x Eintritt Teufelshöhle
- 1x Eintritt und Führung in der Festung Plassenburg in Kulmbach
- Parkgebühren während der gesamten Tour
- Sicherungsschein gemäß § 651 k BGB für Pauschalreisen
Nicht im Leistungsumfang inbegriffen:
- Alle Leistungen, Mahlzeiten und Getränke, die nicht in der Leistungsbeschreibung aufgeführt sind
- Benzin und Betriebsstoffe
- Getränke und Zwischenmahlzeiten bei den Pausen
- Reiserücktrittskosten-Versicherung
Anreise mit PKW und Motorradanhänger: Es besteht eine Abstellmöglichkeit für PKW+Anhänger am Tourhotel während des Tourzeitraums.
Individuelle Anreise: Deine Strecke bis zum Tourhotel ist für dich sehr weit? Kein Problem: Gerne beraten wir dich bei der Planung deiner individuellen Anreise mit dem Autoreisezug oder mit Motorradtransport plus Flug.
Reisedokumente: Für diese Motorradreise genügt ein gültiger Personalausweis.
Schutzbrief: Wir empfehlen für alle Motorradtouren einen KFZ-Schutzbrief, wie ihn zum Beispiel der ADAC anbietet.
Krankenversicherung: Wir empfehlen für alle internationalen Motorradtouren den Abschluss einer separaten Auslandskrankenversicherung mit Krankenrücktransport. Gerne unterbreitet dir unser Allianz-Partner ein passendes Angebot.
REISEVERLAUF
Eintreffen am Tourhotel bis 18:00 Uhr. Beim Abendessen lernen wir uns kennen und stimmen uns beim anschließenden Tourbriefing auf das vor uns liegende Bike-Erlebnis in der Fränkischen Schweiz ein.
Bei Anreise mit dem eigenen PKW stehen für die Dauer der Motorradreise Parkplätze am Hotel zur Verfügung.
Übernachtung: Tourhotel Nähe Wiesenttal (Fränkische Schweiz)
Übernachtung: Kärnten
Der Name Muggendorfer Gebürg steht seit dem 19. Jahrhundert stellvertretend für die Berge, Täler und Felsen dieser Region, die sehr an die „echte“ Schweiz erinnern. Nach dem morgendlichen Briefing ist es endlich soweit, und der Kurvenwalzer kann beginnen. Eingerahmt von den historischen Gleisen der Fränkischen Dampfbahn und dem Flüsschen Wiesent erfahren wir den Kurvenzauber in diesem beschaulichen Tal. Und schon erwartet uns Pottenstein, ein genialer Panoramablick auf die Stadt wird jeden Fotofreund begeistern.
Dann rufen erneut die Kurven, und wir steuern die Hohenmirsberger Platte, die höchste Erhebung des Frankenjura an. Die Aussichtsplattform in 22 Metern Höhe bietet uns einen herrlichen Panoramablick. Einige Schräglagen weiter können wir die an der traditionsreichen Burgenstraße gelegene mittelalterliche Burg Rabenstein bewundern.
Am Rand der Fränkischen Schweiz angekommen wechseln wir die Fahrtrichtung wieder nach Süden, jetzt mit Ziel Teufelshöhle. Durch eine gewaltige Eingangspforte geht es von der Ober- in die Unterwelt. Verwinkelte Gänge und Höhlen mit den Ausmaßen einer Kirche liegen vor uns. Ein Meisterwerk der Erdgeschichte. Nach diesem Höhlenausflug führt uns unser Roadbook auf abwechslungsreichen, kleinen Straßen zu neuen herrlichen Aussichtspunkten, und über Heiligenstadt wieder Richtung Tourhotel. Natürlich gehört ein Stopp im legendären Kathis Bräu bei Aufseß fast schon zum Pflichtprogramm und rundet diesen gelungenen Fahrtag ab.
Übernachtung: Tourhotel Nähe Wiesenttal (Fränkische Schweiz)
Tagesfahrleistung: ca. 220 km
Heute steht Kulmbach auf dem Tagesprogramm, ganz im Norden unseres Bikerreviers. Doch bevor es soweit ist, nutzen wir die ersten Kilometer zum Warmup. Wir steigen ein, der Würgau Pass kann – was Bergrennen betrifft – auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurückblicken. Auch heute werden noch Rennen mit historischen Motorrädern veranstaltet. Selbst Hans Stuck, Vater der Rennlegende Hans-Joachim Stuck war auf dieser Strecke bereits unterwegs.
Wir schwenken nach Norden und nach einer erfrischenden Einkehr im Biergarten erwartet uns das Kleinziegenfelder Tal. Das Flüsschen Weismain ist unser Wegbegleiter – eingebettet von mächtigen Felswänden und Magerrasenhängen kurven wir durch ein einzigartiges Naturjuwel!
Am Horizont kündigt sich nun die alte Markgrafenstadt Kulmbach an. Ihr Wahrzeichen ist die einstige Hohenzollernfestung Plassenburg. Neben dem wunderschönen Weitblick werden wir bei einer Führung in die Welt der Ritter zurückversetzt. Im Anschluss gehts mit schnittigen Kurven und traumhaften Aussichten Richtung Ellerberg-Rennstrecke am östlichen Rand des Bamberger Talkessels. Sie hatte ihre Hochzeit in den 1960ern und 1970ern, aber ihre vielen Serpentinen versprechen uns auch heute noch eine spannende Kurvenfahrt! Nach all diesen fahrerischen Highlights nähern wir uns am späten Nachmittag wieder dem Ausgangspunkt der heutigen Tagestour.
Übernachtung: Tourhotel Nähe Wiesenttal (Fränkische Schweiz)
Tagesfahrleistung: ca. 220 km
Heute erwartet uns der Steigerwald, eine magische Kombination aus Natur- und Bikerparadies. Schon nehmen wir Fahrt Richtung Osten auf. Unser erstes Etappenziel lautet Bamberg. Die dortige Altstadt besitzt den größten historischen Stadtkern deutschlandweit, und zählt seit 1993 zum Weltkulturerbe. Bei einer Stadtführung werden wir in die mehr als 1000-jährige Geschichte dieser Stadt an der Regnitz eintauchen.
Bei einem Kaffee in der Altstadt können wir die besondere Atmosphäre nochmal auf uns wirken lassen, dann setzen wir unsere Tour mit diesen einzigartigen Eindrücken fort.
Die nun vor uns liegende Streckenführung gestaltet sich äußerst variantenreich. Im ständigen Wechsel ziehen – fast schon filmreif – grüne Täler, Bergkuppen, Märkte und Weiler an uns vorbei. Kurvenreiche Bergstrecken, Hochland und sanft gekurvte Nebenstraßen prägen den heutigen Tourtag. Hier mit dem Motorrad unterwegs zu sein ist ein unvergessliches Erlebnis! An den südlichen Ausläufern des Steigerwalds lockert sich der Waldbewuchs, weit und offen breitet sich nun die Landschaft vor uns aus. Wir befinden uns jetzt im Anbaugebiet des bekannten Frankenweins…
Nach einem erlebnisreichen Tag erwartet uns wieder fränkische Küche und, wie könnte es anders sein, ein Gläschen Frankenwein. Den Abend lassen wir bei anregenden Gesprächen über das Erlebte der letzten Tage ausklingen.
Übernachtung: Tourhotel Nähe Wiesenttal (Fränkische Schweiz)
Tagesfahrleistung: ca. 230 km
Noch einmal frühstücken wir gemeinsam, dann heißt es Abschied nehmen. Auf der individuellen Heimreise begleiten uns unsere Erinnerungen an die zurückliegende Tour.