Die Extrem-Variante der Panigale V4 kommt zu uns. Sie ist auf 500 Exemplare limitiert und mit 234 PS noch über der V4R angesiedelt. Am 18. & 19. Mai ist sie da, schaut vorbei! Warum?

Weil da viel MotoGP drin steckt
Karbon fetzt, nicht nur im Geldbeutel. Die edlen Bauteile findest du überall am Bike. Dazu gehört die stromlinienförmige Verkleidung, die eine aerodynamische Effizienz bieten soll, die der von aktuellen MotoGP-Maschinen entspricht und diese sogar übertrifft. Die Biplane-Flügel seitlich an der Vollverkleidung versprechen einen Abtrieb von 50 kg bei 270 km/h, 20 kg mehr als die Flügel der Panigale V4 und V4 R. Der Haupt-, der Heckrahmen und die Einarmschwinge sind aus Karbon mit einlaminierten Aluminum gefertigt. Auch die Fünfspeichen-Räder, auf die Reifen vom Typ Pirelli Diablo Supercorsa SP montiert werden, sind aus Kohlefaserlaminat gefertigt.

Weil die bis zu 234 PS hat
Ebenfalls von der MotoGP-Maschine abgeleitet präsentiert sich die Lackierung der Kohlefaser-Verkleidung, die das Rot der GP19 mit nacktem Karbon verbindet. Das echte Highlight der Superleggera liegt aber unter dieser Karbonhaut – der Desmosedici Stradale R-Motor, der leichter und leistungsstärker ist als je zuvor. Der 998 cm³ große 90-Grad-V4, der die Superleggera V4 antreibt, wiegt ganze 2,8 kg weniger als der Motor der Serien V4 mit 1.103 cm³. In der Straßenvariante mit zugelassenem Akrapovic-Auspuff toben hier 224 PS. Wird der Titan-Rennauspuff samt mitgeliefertem Renn-Kit montiert, sollen sagenhafte 234 PS parat stehen. Zum Kit gehört auch eine spezielle, exklusive Motorkalibrierung für den Rennauspuff, die dem Fahrer zusätzlich den Zugang zu einer „RaceGP-Anzeige ermöglicht. Diese ist ausschließlich für den Einsatz auf der Rennstrecke bestimmt und wurde mit wertvollen Anregungen von Andrea Dovizioso entwickelt. Es ist ein direkter Ableger des Cockpitinstruments der Desmosedici GP20.

Weil die nur 159 kg leicht ist
Eine weitere Kernkompetenz der Superleggera ist Gewichtsoptimierung. Dank des umfangreichen Einsatzes von Titan, Karbonfaser und von maschinell gefrästen Aluminiumkomponenten hat die Superleggera V4 ein Trockengewicht von nur 159 kg (16 kg weniger als die Panigale V4). Ihr Leistungsgewicht liegt bei 1,41 PS/kg. Wird das komplette Renn-Kit verbaut, sinkt das Gewicht auf 152,2 kg und das Leistungsgewicht verbessert sich auf 1,54 PS/kg. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen:
- erleichtertes Öhlins-Fahrwerk mit Druckgabel
- Brembo-Bremssystem mit Stylema R-Bremssätteln
- EVO 2 Strategien für die DTC und DQS up/down sowie drei programmierte Fahrmodi (Rennen A, Rennen B und Sport)
- Fünf weitere Fahrmodi sind frei konfigurierbar
- Datarecording zeichnet Rundenzeiten und Fahrdaten auf
Weil es nur 500 Exemplare gibt
Die Superleggera soll ab April 2020 gebaut und ab Mai 2020 ausgeliefert werden. Gebaut werden sollen lediglich 5 am Tag. Als Preis werden 100.000 Euro genannt. Die 1299 Superleggera kostete seinerzeit rund 80.000 Euro.
Weil du das sehen musst

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wir sagen, so ein Gerät wird man nicht wieder so schnell zu Gesicht bekommen, nutzt also die Chance dieses Highlight mal näher betrachten zu können. Wir freuen uns auf Euch.